Der zweigruppige Kindergarten unserer Kirchengemeinde befindet sich in der Friedrichallee 8b und bietet folgende Gruppen:
44 Plätze für Kinder von 2 Jahre bis zur Einschulung, davon 6 Plätze für Kinder unter 3 Jahren:
34 Plätze für 35 Std./Woche von 7.30 - 14.30 Uhr
10 Plätze für 45 Std./Woche von 7.15 - 16.30 Uhr und freitags von 7.15 - 15.15 Uhr
Blocköffnungszeit
Montag - Freitag von 7.30 - 14.30 Uhr
Leitung: Sabrina Heß
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar:
Tel.: (02 28) 35 62 81
E-Mail: kiga@erloeser-kirchengemeinde.de
Der Kindergarten ist eine wichtige Einrichtung in unserer Gemeinde und besteht aus zwei Gruppen: das Spatzennest und die Bärenhöhle.
Sieben Pädagogische Fachkräfte arbeiten in unserem Kindergarten.
Unsere pädagogische Arbeit
Unsere Aufgabe umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Dabei steht die Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes im Vordergrund. Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit
ist daher die aktuelle Lebenssituation der Kinder.
Bei der Planung und Gestaltung unseres Kindergartenalltags ist es deshalb besonders wichtig, von den Bedürfnissen der Kinder auszugehen und jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung wahrzunehmen,
zu begleiten und zu unterstützen. Wir arbeiten nach teiloffenem Konzept, welches auf unsere Räumlichkeiten und die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist.
Wir Erzieherinnen legen Wert auf eine liebevolle, entspannte Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und wir eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufbauen können. Uns ist es wichtig, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und ihre Eigeninitiative und Selbständigkeit zu unterstützen. Die Gemeinschaft mit anderen Kindern hilft ihnen, Freundschaften zu finden, Spaß und Freude zu empfinden, gemeinsame Spielideen zu entwickeln, sich gegenseitig zu helfen und Rücksicht aufeinander zu nehmen. In der Gruppe erleben sie Freude am Miteinander und lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Wir erleben uns als Teil unserer Gemeinde und feiern Andachten in kindgerechter Form.
So singen, spielen und erzählen wir Geschichten aus der Bibel, feiern christliche Feste und erfahren, dass wir von Gott geliebt und beschützt werden.
Grundelement unseres Glaubens ist die Wertschätzung für den Anderen und die gesamte Schöpfung.
Ein Tag in unserem Kindergarten
7.15 - 10.00 Uhr: Bringzeit, offene Lernphase, Frühstück
10.00 - 10.30 Uhr: Morgenkreis
10.30 - 11.30 Uhr: Offene Lernphase auf dem Außengelände
11.30 - 12.15 Uhr: Mittagessen
12.15 Uhr: Schlafenszeit für die 2-jährigen
12.15 - 12.45 Uhr: Vorlesezeit
12.45 - 14.30 Uhr: Offene Lernphase und Abholzeit für die Kinder mit einer Betreuungszeit von 35 Std./ Woche
12.45 - 16.30 Uhr: Offene Lernphase und Abholzeit für die Kinder mit einer Betreuungszeit von 45 Std./ Woche
Unsere Räumlichkeiten
In unseren beiden Gruppenräumen haben die Kinder viel Platz zum Spielen und ruhige Ecken zum Malen, Basteln, Bauen, Lesen und Experimneuer Bewegungsraum hat täglich ein anderes „Gesicht“, denn
hier bauen sich die Kinder phantasievolle Bewegungsbaustellen, Buden, Höhlen und vieles mehr.
In der Kinderküche erproben schon die Kleinsten ihre Kochkünste und im Mal- und Waschraum können die Kinder großflächig malen und mit Farben experimentieren.
Unser Natur- und Erlebnisgarten ist mit vielen Spielelementen erneuert und ausgebaut worden. Hier können die Kinder die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen und Freude an der Bewegung in der
Natur erleben.
Zusammenarbeit mit unseren Kindergartenfamilien
Wir betrachten die Zusammenarbeit mit den Familien als Bereicherung und nutzen die sich daraus ergebenen Chancen. Dabei binden wir Eltern nicht nur zur Mithilfe ein, sondern wir nehmen ihre
Anregungen, Wünsche, Ideen und ihre Kritik ernst.
Unser Ziel ist es, ein harmonisches Umfeld zu schaffen, indem sich die Kinder und auch die Eltern wohl fühlen, und die Kinder in allen Lern- und Bildungsbereichen unseres Erziehungs- und
Bildungkonzepts sowie in ihrer Gesamtpersönlichkeit bestmöglich gefördert werden.
Im September 2007 wurde von Kindergarteneltern der „Förderverein des evangelischen Kindergartens der Erlöser-Kirchengemeinde e.V." gegründet. Er engagiert sich sehr durch Mitarbeit oder
finanziell, verschiedene Projekte zu initiieren und durchzuführen, die den Kindern unseres Kindergartens zugute kommen.
Mehr zum Förderverein erfahren Sie hier: www.kindergarten-godesberg.de
Ihr Kindergarten-Team
Unser Außengelände...
hier gehen die Kinder auf Entdeckungstour.
Mit dem Piratenschiff die Weltmeere erobern, als Mama Muh im Baumhaus spielen oder kopfüber kopfunter die Rutsche hinunterrutschen.
Und das sagen unsere Kinder über das Aussengelände:
...Ich freue mich über das Schiff. Ich bin manchmal der Pirat und manchmal das arme Mädchen...
...Ich habe mit den Arbeitern über die Rutsche gesprochen. Ich war noch ganz klein, als ich das letzte Mal dort rutschen konnte. Jetzt bin ich schon groß...
...Ich spiele immer Karussel auf dem Baumhaus. Dann stelle ich einen Eimer in die Mitte und dann geht es rund...
Jetzt können wir am Hügel endlich wieder Polizei spielen...
Im Frühling wird es kunterbunt
Die Kinde freuen sich darauf, mehr Zeit im Garten zu verbringen. Da passt doch das Projektthema "Wetter" hervorragend dazu.
Was findet man alles im Garten? Jeden Tag können wir etwas Neues entdecken. Wie ist das Wetter heute? Warm und sonnig oder eher kühl und regnerisch? Ist es windig oder windstill? Wie sieht der Himmel aus? Wie entsteht ein Regenbogen?
Im Frühling erwacht die Natur und mit den ersten Blumen und der Ostereiersuche beginnt der Frühling für die Kinder erst so richtig.
Ein Besuch im FC-Stadion in Köln
Im Rahmen unseres Sportprojektes machten wir uns Ende Januar, mit der FC Hymne im Herzen und auf der Zunge, auf den Weg nach Köln ins RheinEnergieSTADION, um dort eine „Stadiontour für Pänz“ zu machen.
Schon der 1,5-stündige Anfahrtsweg mit der Bahn war für viele Kinder sehr aufregend. Die Zeit nutzten wir für ein erstes Frühstück und zum Üben der Hymne. Dank vieler, kräftiger Stimmen hatten wir ein halbes Abteil nur für uns.
Am Stadion wartete schon Martin auf uns, um uns sein Heimatstadion zu zeigen.
Wir durften die Schalensitze und die Business-Sitze testen und haben viele interessante Dinge über den FC und das Stadion erfahren. Zum Beispiel darf man auf gar keinen Fall mit normalen Schuhen auf den Rasen, weil Pilzsporen unter den Schuhen den Rasen krank und kaputt machen würden – und dann müssten 55 LKW´s aus Ost-Holland kommen, damit der Rasen ausgetauscht werden kann. Es gibt sogar eine Heizung unter dem Spielfeld, damit der Schnee schneller schmilzt und Wasser schneller abtrocknet. Deshalb ist das Spielfeld auch gewölbt und damit der Rasen immer die richtige Höhe hat, wird er alle zwei Tage gemäht. Außerdem kommt regelmäßig ein Falkner, der mit seinem Falken die Tauben verjagt.
Wir durften uns auch die ganz neu gebaute Lego-Südkurve mit ihren Logen ansehen, eine Pressekonferenz abhalten und in die Umkleidekabine der FC-Spieler.
Die Kinder erkannten natürlich sofort die Rückennummern ihrer Lieblingsspieler und durften einmal genau da sitzen, wo sonst ihr Idol sein FC Trikot anzieht, bevor es zum Heimspiel auf den Rasen geht.
Das Highlight war aber ganz bestimmt, als wir auf die FC Hymne ins Stadion einmarschieren durften, auf genau demselben Weg, den sonst die Spieler nehmen – ein Gänsehautmoment für jeden FC-Fan – und das, waren wir in diesem Moment wohl alle 😊
Nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns war es wohl ein unvergesslicher Tag, der uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt – und vielleicht wird das ein oder andere Kind ja tatsächlich FC Fan und besucht das RheinEnergieSTADION nochmal mit Mama und Papa und erlebt das volle Stadion, die Atmosphäre und vielleicht einen Sieg bei einer traditionellen Stadion-Bratwurst…
Come on FC - hoffentlich bald wieder in der 1. Bundesliga!
Herzlichen Dank für die "Matschküche", die ehemalige Eltern und Kinder uns zum Abschied geschenkt haben!!
Ab jetzt gibt es Matschfrikadellen aus der Pfanne, gekochten Blätter-Sand-Stöckchen-Eintopf und andere phantasievolle Gerichte.